Kooperation mit dem Berufskolleg
Die Seite zu unserer Kooperation mit dem Berufskolleg befindet sich noch im Aufbau.
Hier
finden Sie zunächst die von unserer Schulleitung dazu verfasste Pressemeldung
Realschule
Kastanienalle und Berufskolleg Niederberg gehen gemeinsame Wege
Kooperationsvereinbarung
wird feierlich unterzeichnet
Etwa
200 Eltern, Schüler, Lehrer sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft waren
anwesend, als der Bürgermeister der Stadt Velbert, die Schulleiterinnen beider
Schulen sowie die zuständigen Dezernentinnen des Kreises und der
Bezirksregierung Düsseldorf die Kooperationsvereinbarung offiziell
unterzeichneten.
In
seiner Einführungsrede betonte Herr Freitag, dass
konkrete Initiativen, die zu praktischem Handeln führten, oft
erfolgversprechender seien, als große Strukturreformen und lobte das Engagement
beider Schulen.
Eine
solch enge Form der Zusammenarbeit zwischen einer Realschule und einem
Berufskolleg könne durchaus ein Modell der Zukunft sein, hob die Schulleiterin
der Realschule, Claudia Nübel, in ihren
einführenden Worten hervor, und an die Schüler gerichtet: „Gemeinsam wollen
wir sicherstellen, dass Ihr den bestmöglichen Schulabschluss erlangt, der Euren
individuellen Neigungen und Eignungen entspricht.“
Anna
Plum, Schulleiterin am Berufskolleg Niederberg, erläuterte das
Oberstufenzentrum in der Langenbergerstraße, das den Absolventen der Realschule
von der Fachhochschulreife in den Bereichen Wirtschaft und Technik über den
Informationstechnischen Assistenten bis hin zum Vollabitur am beruflichen
Gymnasium viele Anknüpfungspunkte bietet. „Unser
Ziel ist, Euch optimal auf den Übergang in unsere Sekundarstufe 2
vorzubereiten“, richtete sich Frau Plum direkt an die Schülerinnen und Schüler
der Realschule Kastanienallee und erläuterte die konkrete Umsetzung der
Kooperation:
So
sollen u.a. die Einführung des
Faches Wirtschaft ab Klasse 7, eine gemeinsame Entwicklung ganzer
Unterrichtseinheiten in den unterschiedlichen Fächern sowie spezieller Förder-
und Probeunterricht für die Absolventen der Realschule und
gegenseitige Hospitationen von Lehrkräften für eine „weiche Landung
sorgen“. Die Arbeitsgruppe Wirtschaft habe bereits getagt und erste konkrete
Schritte erarbeitet, unterstrich Frau Plum die Ernsthaftigkeit der
Zusammenarbeit.
Für die musikalische Untermalung sorgte das Bläserorchester sowie der Auftritt einiger äußerst talentierter Solisten aus den Reihen der Schülerinnen und Schüler der Realschule.